Mechaniken sind ein eigenes, sehr komplexes Thema.

Hier reicht die Bandbreite vom der einfachen Drahtschlangen-, bis zur "Luxus"-Mechanik mit 24 Karat Goldauflage.

Auch sind Mechaniken mit mehreren Bügeln standardmäßig verfügbar, in der Regel werden aber Mechaniken mit zwei bzw. vier Bügeln eingesetzt.

Nachstehend wollen wir Ihnen nun die drei gängigsten Mechaniken vorstellen:

 

Am häufigsten eingesetzt wird die

Combimechanik

Hier ist der linke Bügel halbrund und der rechte gerade. Dies hat den Vorteil, dass das Einlagegut schön übereinander liegt (wichtig bei dem Einsatz von Registern), sich aber auch leicht umlegen lässt.

Beginnend mit 10 mm Füllhöhe reicht das Angebot bis zu großen 65 mm (jeweils in 5 mm Schritten ansteigend), gemessen ab Oberkante Gehäuse bis kurz unter den "Knick" (siehe Bild).

 

Bei der

Bügelmechanik

sind beide Bügel gerade. Das Einlagegut liegt zwar schön übereinander, lässt sich aber etwas "hakig" umlegen.

 

Kleinste Größe ist die Füllhöhe 20 mm, Ende ist hier aber erst bei 80 mm, ebenfalls gemessen ab Oberkante Gehäuse bis kurz unter den "Knick" (siehe Bild).

 

Zum Schluss nun noch die

Rundringmechanik

Diese Mechanikenform kann im Gegensatz du den beiden o.g. nicht nur im Rückdeckel, sondern auch in den Rücken des Ringbuchs eingearbeitet werden. Hier läuft das Einlagegut "rund", der Einsatz eines Registers ist aber nur bedingt bis gar nicht möglich, da das Einlagegut nicht übereinander liegt, sondern ein "Fächereffekt" entsteht.

 

Die Größe wird bei dieser Ausführung nicht mit der Füllhöhe bezeichnet, sondern mit dem Ringinnendurchmesser (siehe Bild). Ringinnendurchmesser abzüglich ca. 5,5 mm bis 6 mm = Füllhöhe!

 

Nachstehend wollen wir nun noch einige Begriffe etwas näher erklären:

Füllhöhe

Unter der Füllhöhe wird nicht (wie oft angenommen) die Rückenbreite des Ringbuchs verstanden, sondern, mit wieviel Blatt Papier in cm die Mechanik bestückt werden kann (Faustregel: ca. 100 Blatt 80 gr/qm Papier ergibt 1 cm!). Wichtig ist bei Ihrer Anfrage also nicht die Rückenbreite, sondern wieviel in die Mechanik passen muss, der Rest ergibt sich dann von alleine!

Drahtschlangen-Mechanik

Es gibt zwar zwei verschiedene Sorten Mechaniken, aber von uns werden nur die qualitativ höherwertigen Schienenmechaniken eingesetzt.

 

Der Unterschied besteht im Aufbau. Bei den Drahtschlangen-Mechaniken wird der Druck zum öffnen und schließen nur durch das aneinanderdrücken von zwei "Drähten" erzeugt. Im Gegensatz dazu erledigen dies bei den Scheinenmechaniken zwei äußerst stabile Metallschienenn

Außerdem lassen sich bei den 4er Mechaniken in der Drahtschlangen-Ausführung die Bügel nur paarweise öffnen.

Bügelabstand

Der Abstand zwischen den Bügeln beträgt in der Regel bei der 2er Mechanik 80 mm bzw. bei der 4er Mechanik 80 x 80 x 80 mm (A4) bzw. 45 x 65 x 45 mm (A5). Ob nun zwei oder vier Bügel "besser" sind kann hier nicht pauschal beantwortet werden. Dies hängt von zu vielen Faktoren ab und bedarf deshalb einer persönlichen Beratung.

Mechanik mit sechs und mehr Bügeln sind ebenfalls verfügbar.